Erste Anpassungen im Jahresprogramm
Bitte beachtet folgende Anpassungen:
Über die weiteren Entwicklungen informieren wir hier auf der Webseite und über die örtliche Presse.
Auch 2021 bleiben wir für Euch aktiv
Liebe Gartlerinnen und Gartler,
ein außergewöhnliches Jahr 2020 liegt hinter uns!
Die Pandemie hat unser Leben völlig umgekrempelt, das Vereinsleben wurde weitgehend auf Eis gelegt, aber auch für die Natur war 2020 anders:
Die Ernten fielen sehr unterschiedlich aus, durch die Lockdowns haben sich viele auf ihren eigenen Garten besonnen und es sich darin gemütlich gemacht. Emissionen gingen zurück (durch weniger Flug- und Straßenverkehr). Viele nutzten das heimische Umfeld und haben die Natur sicherlich einmal mit anderen Augen gesehen.
Trotz aller Widrigkeiten hat der GBV Holzkirchen 2020 sich bemüht, einige Aktionen, wie z.B. den Gartlertreff, Pflanzl- und Kranzlmarkt durchzuführen.
Das Jahr 2021 macht Hoffnung, dass ein Stück Normalität, auch im Vereinsleben, zurückkehrt. Die Vorstandschaft hat deshalb beschlossen, dass wir Euch auch heuer wieder ein halbwegs machbares Jahresprogramm anbieten wollen. Manches wird gut durchführbar sein, und einiges wird nur möglich sein, wenn es die Pandemie und die zu beachtenden Vorgaben erlauben.
Die Neuwahlen, die eigentlich 2020 stattgefunden hätten, werden wie folgt gehandhabt:
Die scheidenden Vorstandsmitglieder Ariane Reinhard, Christiana Wohlschläger und Holger Schmotz sind hiermit offiziell von ihren Pflichten entbunden. Wir danken ihnen recht herzlich für die geleistete Arbeit in unserer Vorstandschaft.
Rüdiger Holub hat die Mitgliederverwaltung und die Homepage-Pflege von Ariane Reinhard übernommen und entfällt damit als Beisitzer. Die 3-Tages-Fahrten wird er glücklicherweise weiter organisieren, wenn es wieder möglich ist.
Neue Vorstandsmitglieder werden erst in der nächstmöglichen Versammlung vorgestellt und gewählt. Darüber hinaus werden die scheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet. Die aktuellen Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit unseren Mitgliedern und Freunden des Vereins. Wir hoffen, dass dies im Jahr 2021 wieder möglich ist.
Mit freundlichen Gartlergrüßen für ein gutes und ertragreiches 2021
Andreas Ringk
1. Vorstand
Apfelsaft aus Gotzing
Liebe Gartlerinnen und Gartler,
es gibt noch weiterhin ausreichend Nachschub des regionalen Apfelsaftes der Saftpresse unseres Kreisverbandes.
Hier können Sie/könnt Ihr den regionalen Apfelsaft erwerben.
- ARAL-Tankstelle, Miesbacher Str. 33, Holzkirchen
- Hofladen Betzinger, Lochham 31, Warngau
- Hofladen Eichner, Wilhelm-Liebhaber-Str. 38, Holzkirchen
- macht SINN Regionalladen, Raiffeisenstr. 8, Holzkirchen
Wir wünschen einen guten Genuss.
Aktuelle Situation: Coronavirus
Liebe Gartlerinnen und Gartler,
Das Coronavirus wird auch in 2021 eine Zeitlang den Jahresablauf bestimmen. Wir haben in unserem Jahresprogramm 2021 darauf reagiert und werden unsere Vereinsaktivitäten flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen und Sie/Euch schnellstmöglich hier auf der Webseite und über die örtliche Presse informieren..
Wie sich 2021 weiter entwickeln wird, bleibt abzuwarten.
Wir wünschen Ihnen/Euch ein gutes und ertragreiches Gartenjahr und bitte bleibt Gesund.
Die Vorstandschaft
Unser Verein gehört zu den über 3.300 gemeinnützig tätigen Vereinen in Bayern, die von rund 500.000 Mitgliedern mit Leben erfüllt werden. Der Gartenbauverein Holzkirchen wurde 1900 gegründet und blickt auf eine über 100 jährige Tradition zurück. Unser Verein zählt zurzeit ca. 500 Mitglieder. Jedes Jahr ehren wir mehrere Mitglieder, die uns 40 oder 50 Jahre schon die Treue halten. Unser Verein wird geliebt und sehr geschätzt für seine Gemeinschaft und seine Geselligkeit.
Wir haben es uns zur Hauptaufgabe gemacht, Gärten und Landschaft als Treffpunkt von Mensch und Natur zu sehen, sie zeitgemäß zu gestalten und im ökologischen Gleichgewicht zu erhalten. Im Rahmen des Obst- und Gartenbaues fördern wir die Landespflege und den Umweltschutz zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Wir fördern insbesondere die Ortsverschönerung und dienen damit auch der Heimatpflege und der Landeskultur.
Geführt wird der Verein von den Mitgliedern des Vorstands.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, oder dem Verein beitreten möchten, können Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Sie sind herzlich willkommen - wir freuen uns auf Sie!