Unser letzter diesjähriger Gartlertreff, den wir am 1. Montag eines jeden Monats im Lehrgarten durchführen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mit anderen Gartlern Erfahrungen auszutauschen oder Fragen rund um das Thema "Garten" zu stellen.
Unsere Jahresabschlussfeier findet - wie jedes Jahr - am 25. Oktober in der alten Post in Holzkirchen statt. Ein schöner Abend zum Ausklang des Gartlerjahres erwartet uns. Über zahlreiche Teilnahme freuen wir uns.
Unser regelmäßiger Gartlertreff, den wir bis einschließlich Oktober am 1. Montag eines jeden Monats im Lehrgarten durchführen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mit anderen Gartlern Erfahrungen auszutauschen oder Fragen rund um das Thema "Garten" zu stellen.
19. + 20. September
Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr, organisiert der Gartenbauverein Holzkirchen dieses Jahr gleich an zwei Tagen einen Workshop zum Thema „Türkränze selber binden“. Am Donnerstag, 19. September und Freitag, 20. September wird gezeigt, wie man fachgerecht einen wunderschönen Türkranz selber bindet. Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr im Lehrgarten des Vereins, Amalie Hohenester Weg in Holzkirchen / Marschall. Alle Teilnehmer dürfen sich dann auch vor Ort ans Werk machen und selber unter Anleitung einen Kranz binden und diesen mit nach Hause nehmen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, der Unkostenbeitrag für das Material beträgt für Mitglieder 5 €, für Nichtmitglieder 10 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird um eine Anmeldung bis 17. September unter Telefon 01522-4038158 oder email kontakt@eichnerhof.de gebeten.
21. September
Der traditionelle Kranzlmarkt findet am Samstag, 21. September auf dem Marktplatz in Holzkirchen statt. Hier können die begehrten Türkränze und Apfelsaft, gepresst in Gotzing, erworben werden.
Ab Freitag 02.08.2024 wird in Gotzing wieder gepresst.
Die Terminvergabe erfolgt von Montags bis Freitags in der Zeit von
08:00 Uhr - 12:00 Uhr unter 0174 5283890.
Alternativ ist eine Online-Anmeldung über folgenden Link:
https://kv-gartenbau-mb.jimdofree.com/gartenthemen/obstpresse-gotzing/
möglich.
Unser regelmäßiger Gartlertreff, den wir bis einschließlich Oktober am 1. Montag eines jeden Monats im Lehrgarten durchführen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mit anderen Gartlern Erfahrungen auszutauschen oder Fragen rund um das Thema "Garten" zu stellen.
Unsere 3-Tagesfahrt führt uns dieses Jahr an den Neusiedler See.
Der Hinweg führt uns über das Salzkammergut und die Wachau, an Wien vorbei direkt an den Neusiedler See. Dort werden wir den Naturpark Neusiedler See erkunden und die Erzeugnisse eines heimischen Winzers. Unsere Rückfahrt führt uns über den Semmering und das Gesäuse.
Die Fahrt ist ausgebucht.
Unser regelmäßiger Gartlertreff, die wir bis einschließlich Oktober am 1. Montag eines jeden Monats im Lehrgarten durchführen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mit anderen Gartlern Erfahrungen auszutauschen oder Fragen rund um das Thema "Garten" zu stellen.
Am Freitag, 14. Juni unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Augsburg.
Für diese Fahrt sind noch Anmeldungen möglich!!!
Bei einer Stadtführung über „Augsburger Wassermanagement-System - Welterbe in Kürze entdecken“ erfahren wir mehr über das 2019 zum UNESCO-Kulturerbe ernanntes Wassermanagement-System. Am Nachmittag besuchen wir Augsburgs Botanischen Garten. Hier kann jeder in seinem Tempo und Interesse die verschiedenen Themengärten erforschen. Die Fahrtkosten, incl. Eintritt und Führung betragen für Mitglieder 25 € und für Nichtmitglieder 30 €. Der Betrag ist im Bus zu zahlen.
Verbindliche Anmeldung bei Anna Montag unter 08024 - 49209. (bitte Namen, Telefonnummer und Zusteigehalt Bahnhof 08:00 Uhr , Parkplatz alte Au (hinter Polizei) 08:05 Uhr, Landl 08:10 Uhr und Föching 08:15 Uhr angeben).
Am Samstag, 22. Juni um 9 Uhr organisieren wir einen Praxistag im Lehrgarten. Hier können Teilnehmer ein eigenes Insektenhotel mit Anleitung zusammenbauen. Wir bieten verschiedene Bausätze an, die dann gegen einen Unkostenbeitrag (10-20 €) erworben werden können und vor Ort zusammengebaut werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung bei Katharina Gallner Telefon 08024-8221 oder per email: info@gartenbauverein-holzkirchen.de.
Am Sonntag, 30. Juni („100 Jahre BRK) werden wir an dem Festzug durch Holzkirchen teilnehmen. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen mitzugehen.
Der Pflanzlmarkt auf dem Holzkirchner Marktplatz, eine feste Institution. Neben Pflanzen gibt es den ein oder anderen Ratsch zum Thema Garten, Pflanzen und das ganze drum herum. Apfelsaft aus Gotzing wird solange der Vorrat reicht verkauft.
Der Auftakt unserer regelmäßigen Gartlertreffs, die wir bis einschließlich Oktober am 1. Montag eines jeden Monats im Lehrgarten durchführen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mit anderen Gartlern Erfahrungen auszutauschen oder Fragen rund um das Thema "Garten" zu stellen.
Am Sonntag, 12. Mai („Tag der Vereine“) werden wir an dem Festzug durch Holzkirchen teilnehmen. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen mitzugehen.
Als Auftaktveranstaltung organisieren wir einen Obst- und Sträucherschnittkurs in unserem Lehrgarten in Marschall (neben dem künftigen Bauhof).
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Für unsere Mitglieder ist der Kurs kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € erhoben.
Bei sehr schlechter Witterung findet der Kurs am 30. März an gleicher Stelle statt.
Die Jahreshauptversammlung findet in der "Alten Post" in Holzkirchen statt. Als Referenten konnten wir Helmut Wolfertstetter - Europameister im Vogelstimmen-Imitieren gewinnen. Auf ein kurzweiliges Programm können wir uns freuen.
Auf dem Programm stehen darüber hinaus die Berichte der Schriftführerin, des Kassiers und der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes.
In der St. Laurentius Kirchen Holzkirchen wird eine Messe für alle verstorbenen Mitglieder des Gartenbauvereins gelesen.