02.10.2011 Lehrgarten
Der Lehrgarten nimmt Gestalt an. Die Einweihungsfeier der Lehrgartenhütte am 2.10.2011 ist ein wichtiger Meilenstein.
02.10.2011 Lehrgarten
Der Lehrgarten nimmt Gestalt an. Die Einweihungsfeier der Lehrgartenhütte am 2.10.2011 ist ein wichtiger Meilenstein.
24.09.2011 Pflanzelmarkt
Der Herbstpflanzlmarkt ist ganz der herbstlichen Türdekoration gewidmet.
4-5 Gartlerinnen treffen sich am Vortag zum Kranzl binden. Einige fleißige Helfer haben vorgearbeitet und die Rohlinge liegen bereits griffbereit vor. Die Gärten wurden wieder einmal
geplündert und alles was farbenfroh ist und lange hält liegt bereit. Es wurden über 30 Kränze gebunden. Fast alle der wunderschönen Kränze wurden am Pflanzlmarkt verkauft. Dafür blieb vom
Apfelsaft noch etwas übrig. Das ist die Chance, sich bei der Jahresabschlussfeier im November noch einzudecken.
16.09.2011 Tagesfahrt Kloster Baumburg und Höhlenburg in „Stein a.d.Traun“
An diesem wunderschönen Freitag im September ließen wir uns in den Chiemgau fahren. In der Klosteranlage Baumburg bekamen die ca. dreißig Teilnehmer von der 80jährigen ehemaligen
Pfarrhaushälterin einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Klosters und der Kirche, gewürzt mit Anekdoten aus ihrem Leben rund um Kirche und „ihre“ Pfarrer.
Nach einem Mittagessen im Bräustüberl ging es weiter zur Höhlenburg des Raubritters Hainz von Stain in Stein an der Traun/Altenmarkt. Im 12. Jahrhundert trieb dieser Ritter mit seinen
Gesellen dort sein Unwesen und überfiel die Kaufleute, die unten im Tal auf der Salzstraße entlang zogen.
Die gar grausliche Geschichte wird von Jahr zu Jahr weiter ausgeschmückt und die geraubten Mädchen und gefolterten Kaufleute werden immer mehr. Wie gut, dass wir nur noch unter dem modernen
Raubrittertum zu leiden haben und zumindest an Leib und Leben sicher sind.
01.-03.07.2011
3-Tages-Fahrt nach Mühlhausen (Thüringen)
Wir besuchten die
geschichtsträchtige Kleinstadt Bad Langensalza, die beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2010 mit Gold ausgezeichnet wurde. Hier besichtigen wir den Rosen- und den Japanischen
Garten. In der Rosenstadt Sangerhausen besuchten wir am nächsten Tag das Rosarium mit der größten Rosensammlung der Welt mit über 7000 Rosenarten.
Ausführlicher Bericht und Bilder von der Fahrt: -> 2011-07-01_DreiTagesfahrt.pdf
21.05.2011 Familiennachmittag mit der Kolpingfamilie
Am Samstag, den 21.05.2011, organisierte die Holzkirchner Kolpingfamilie, anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums, auf dem Gelände der St. Josef Kirche einen bunten Familiennachmittag.
Der Gartenbauverein Holzkirchen nahm bei herrlichstem Sonnenschein mit einem Aktionsstand für Groß und Klein daran teil. Die Kinder durften bei uns auf Plastiktellern Kressegesichter mit bunt
angemalten Steinen kreieren, angießen und anschließend mit nach Hause nehmen. Wer noch Lust hatte, konnte sich auf dem Gelände einen beliebigen Baum oder Zaunpfosten suchen, um dort mit
Salzteig und selbst gefundenen Naturmaterialien einen Waldgeist zu gestalten. Die Erwachsenen konnten ihr Wissen über die Herkunft bekannter Gemüsesorten beim Gemüsespiel des Kreisverbandes
unter Beweis stellen, bei dem verschiedenste Gemüse-und Salatsorten ihren Ursprungsländern zugeordnet werden müssen. Der Lern- und Aha-Effekt ist bei diesem Spiel immer garantiert. Da auch
die Kinder mit sehr viel Eifer bastelten war dies eine gelungene Veranstaltung.
14.05.2011 Tagesausflug zum Klostermarkt Raitenhaslach
Das Kloster Raitenhaslach in der Nähe von Burghausen veranstaltet im Mai einen Klostermarkt. Dieser Markt und die altehrwürdige Kirche waren das Ziel unserer Tagesfahrt. Das Wetter ließ
nicht mit sich reden und genehmigte den ca. 50 Teilnehmern nur zwischendurch einige Sonnenstrahlen. Dafür war der Führer sehr kompetent und erzählte mit viel Begeisterung von der Anlage und
den Renovierungs-arbeiten. Es war eine Freude zuzuhören. Der Klostermarkt bot viele Blumen und Kräuter und einige von uns konnten nicht widerstehen und deckten sich mit Pflanzen ein. Der
Klostermarkt machte seinem Namen alle Ehre und wir konnten viele Klosterarbeiten bestaunen.
06.05.2011 Kinder basteln Gestecke zum Muttertag
Der Freitag vor dem Muttertag ist für die Kinder der Ganztagsklasse der Hauptschule in der Baumgartenstraße reserviert. Das Dekorationsmaterial stammt zum Teil aus den
eigenen Gärten oder es wird bei einem Streifzug durch die Felder und Wälder gesammelt. Die dominanten Blumen werden im Fachhandel besorgt. Der Gartenbauverein Holzkirchen sponsert das
Material und den Eifer bringen die Kinder mit.
Dieses Jahr durften die Kinder nicht nur die Gestecke für die Mütter basteln, sondern auch noch für die Schule, die am Samstag Tag der offenen Tür hatte und sich über den Blumenschmuck sehr
gefreut hat.