Unser regelmäßiger Gartlertreff findet jeden ersten Montag im Monat ab 18:00 Uhr im Lehrgarten statt.
Wir organisieren am Donnerstag, 21. September einen Workshop zum Thema „Türkränze selber binden“. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Eichnerhof in der Wilhelm-Liebhaber-Straße 38 in Holzkirchen. Es wird gezeigt, wie man fachgerecht einen wunderschönen Türkranz selber bindet. Alle Teilnehmer dürfen sich dann auch vor Ort ans Werk machen und selber unter Anleitung einen Kranz binden und diesen mit nach Hause nehmen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, der Unkostenbeitrag für das Material beträgt für Mitglieder 5 €, für Nichtmitglieder 10 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird um eine Anmeldung bis 20. September unter Telefon 01522-4038158 oder E-Mail kontakt@eichnerhof.de gebeten.
Der traditionelle Kranzlmarkt findet am Samstag, 23. September auf dem Marktplatz in Holzkirchen statt. Hier können die begehrten Türkränze und Apfelsaft, gepresst in Gotzing, erworben werden.
Unser regelmäßiger Gartlertreff findet jeden ersten Montag im Monat ab 18:00 Uhr im Lehrgarten statt.
Am Sonntag, 11. Juni organisiert der Landesverband den „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Miesbach. Folgende Gärten können in der Marktgemeinde Holzkirchen von 9 bis 16 Uhr besichtigt werden:
- Eichnerhof, Wilhelm-Liebhaber-Straße 38
- Lehrgarten bei Marschall (neben zukünftigen Bauhof)
Unser regelmäßiger Gartlertreff im Lehrgarten startet am 1. Mai in die diesjährige Saison. Er findet jeden ersten Montag im Monat ab 18:00 Uhr im Lehrgarten statt.
06. Mai, 08:00 - 12:00 Uhr
Der Pflanzlmarkt auf dem Holzkirchner Marktplatz, eine feste Institution. Neben Pflanzen gibt es den ein oder anderen Ratsch zum Thema Garten, Pflanzen und das ganze drum herum. Apfelsaft aus Gotzing wird solange der Vorrat reicht verkauft.
20. Mai, 09:00 Uhr
Am 20. Mai findet unser Praxistag im Lehrgarten zum Thema Hochbeet statt. Wir errichten, befüllen und bepflanzen mit Interessierten Gartlern ein neues Hochbeet.
21. Mai, 09:30 Uhr
Im Rahmen des Frühlingsfestes findet am Sonntag der Tag der Vereine statt. Der Gartenbauverein nimmt daran Teil. Der Ablauf ist wie folgt geplant:
09:30 Uhr Aufstellung des Festzuges am Bahnhof / der Gartenbauverein befindet sich in der zweiten Hälfte des Zuges.
10:00 Uhr Start des Zuges. in Richtung Marktplatz.
10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdient am Marktplatz.
11:30 Uhr Einzug mit Musik ins Festzelt.
Interessierte Gartler sind willkommen.
26. Mai
Tagesfahrt nach Mühldorf, Anmeldung sind bei Anna Montag unter 08024 49209 noch möglich.
Unsere Jahreshaupt-versammlung
findet am Freitag, 31. März im Gasthof "Alte Post" statt. Beginn 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!
Aktuelle Situation:
Auch wenn sich die Situation entspannt hat, werden wir selbstverständlich unsere Veranstaltungen unter Beachtung der notwendigen Hygienemaßnahmen durchführen.
Am Samstag, 11. März organisiert der Gartenbauverein Holzkirchen und Umgebung e.V. einen Obstbaum- und Sträucherschnittkurs im Lehrgarten bei Marschall. Alle Interessenten sind herzlich ab 9 Uhr eingeladen, zur Streuobstwiese neben dem zukünftigen Bauhof, Amalie-Hohenester-Weg, vorbei zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme für Mitglieder ist kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € erhoben. Ausweichtermin bei sehr schlechter Witterung ist Samstag, 18. März ab 9 Uhr.
Im diesem Jahr findet am 11. Juni in unserem Landkreis wieder der Tag der offenen Gartentür statt.
Wenn Sie Interesse haben, Ihren Garten-(konzept) anderen Gartlern vorzustellen, melden Sie sich gerne bei uns per Mail unter:
info@gartenbauverein-holzkirchen.de oder telefonisch.
Alle Termine 2023
im Jahresprogramm!
Aktuell erstellen wir das Jahresprogramm für dieses Jahr.
Folgende Geräte stehen bei Barbara und Franz Eichner, Wilhelm-Liebhaber-Straße 38,
83607 Holzkirchen, Tel.: 08024 / 91561 oder 01522 4038158
Gerät | Kostenlos | Leihgebühr |
Baumspritzen - Inhalt 10 Ltr. | x | |
Flaschenverkorker | x | |
Obstpresse mit Obstmühle pro Entleihtag | 5,-€ | |
Safterhitzer | x | |
Sähwagen | x | |
Moosrechen | x | |
Rasenwalze | x | |
Bodenprobenbohrer | x | |
phMeter zur Bestimmung des Säuregehalts im Boden | x | |
Vertikutierer pro 4 Std am Verleihtag | 10,- € |
Abonnement Gartenratgeber
Mitglieder erhalten den praktischen Gartenratgeber im Jahres-Abonnement für 15 € statt für 18,41 €.
Sie können dies bei der Anmeldung angeben oder auch nachträglich bestellen.
Kontakt: Rüdiger Holub, Tel: 08024 / 8526, Mail: info@gartenbauverein-holzkirchen.de
Obstbaumschneiden
Lassen Sie Ihre Obstbäume regelmäßig zurückschneiden. Das ist nicht nur für eine reichhaltige Ernte sehr wichtig, sondern auch Krankheiten können so reduziert werden. Dem Verein stehen ausgebildete Baumschneider zur Verfügung.
Bitte beachten: Der
Obstbaumschnitt der Baumschneider ist kostenpflichtig, Mitglieder erhalten Rabatt. Für die Schnittgutentsorgung fallen Extrakosten
an, z.B. VIVO, Extrafahrt, etc.
Es können nur Obstbäume, Beerensträucher, Wein usw. geschnitten werden. Der Schnitt von Hecken, Sträuchern und normalen Bäumen sprengt die Kapazität der Obstbaumschneider. Wir verweisen auf die
Fachfirmen.
Baumschneider (Ansprechpartner Benedikt Kraft)
· Benedikt Kraft, Telefon: 08024 / 991226, Mobil: 0162 759 79 46
Email: info@forstbetrieb-waldpflege-bkraft.de
· Christian Huber, Telefon: 08024 / 472 61
· Michael Mayerl, Telefon: 0163 43 677 46
· Peter
Unterholzner, Telefon: 08024 / 5895
Obstbaumbestellungen, Sortenberatung, Neupflanzungen und Erziehungsschnitt
bei Jungbäumen
Zertifizierter Baumwart
· Johann Dankerl, Telefon: 08024 / 93 858, Mobil 0176 457 461 03
Email: johann.dankerl@gmx.net
Wir bitten um Verständnis, falls es wetterbedingt zu Terminverschiebungen kommen sollte.
Bodenproben
Lassen Sie regelmäßig die Inhaltsstoffe Ihres Gartenbodens überprüfen. Ein überversorgter Boden mit Phosphor und Kalium belastet nicht nur die Umwelt sondern vermindert die Qualität der Erzeugnisse. Bodenprobesets erhalten Sie bei der Jahreshauptversammlung oder direkt beim Vorstand. Den Säuregehalt Ihres Bodens können Sie mit dem vereinseigenen ph-Meter messen. Dieser kann kostenlos bei Familie Eichner ausgeliehen werden.
Tel.: 08024 / 91561.
Obst pressen
Wer aus seinen Äpfeln einen wohlschmeckenden und gesunden Saft machen möchte, kann entweder die Obstpresse vom Verein ausleihen oder die Obstpressanlage vom Kreisverband benützen. Dort gibt es jetzt auch eine Erhitzungsanlage und Sie können den Saft in 5 oder 10 Liter-Tetrapack-Behälter abfüllen lassen.
Die Obstpresse vom Verein steht bei Barbara und Franz Eichner, Wilhelm-Liebhaber-Straße 38, Telefon 08024 / 91561.
Anmeldungen für die Obstpressanlage des Kreisverbandes in Gotzing können Sie unter Telefon 0174 5283890 tätigen. (Mitte August - Ende Oktober)
Unseren Mitgliedern steht auch ein Safterhitzer mit 30 Ltr. zur Verfügung. Dieser kann kostenlos bei Familie Eichner ausgeliehen werden.
EM – Effektive Mikroorganismen
Immer mehr Gartenbesitzer haben mit den EM-Produkten gute Erfahrungen gemacht. Sie stärken die Pflanzen und können somit Schädlings- oder Pilzbefall vermindern. Auch bei der Gewässersanierung gibt es bereits große Erfolge. Sie haben die Möglichkeit,
EM-Produkte bei Theo Grosskinsky, Tel. 08024 / 6135 zu bestellen.
Auch 2023 bleiben wir für Euch aktiv
Liebe Mitglieder des Gartenbauvereins,
liebe Gartenfreunde,
2022 war noch von der Pandemie belastet. Das Vereinsleben konnte
langsam wieder anlaufen. Die Versammlungen und einige Aktionen
konnten schon wieder stattfinden
Wir waren froh, dass die Gartlertreffs und der Pflanzl- und
Kranzlmarkt möglich waren und auch gut besucht wurden. So konnten
wir den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern aufrechterhalten.
Für das Jahr 2023 sind wir optimistisch, dass die Normalität im Vereinsleben wieder zurückkehrt. Wir arbeiten am Jahresprogramm 2023 und werden es Ihnen / Euch schnellstmöglich zur Verfügung
stellen.
Wir bitten Euch, aktuelle Informationen auf unserer Homepage https://gbv-holzkirchen.jimdofree.com, auf Instagram und in der aktuellen Tagespresse zu beachten.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit unseren Mitgliedern und Freunden des Vereins.
Mit freundlichen Gartlergrüßen
Andreas Ringk
1. Vorstand
07. Mai - Veredelungskurs mit Sepp + Sepp
Der Kreisverband bietet einen Mehrsortenveredelungskurs (Familienbaumveredelung) für Mitglieder der
Gartenbauvereine an.
Referenten: Sepp Stoib und Sepp Killy
Ort: Warngau
Info + Anmeldung bei: Simone Kerkel Tel: 0151 64924039 / skerkel@wegatec.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.